Re: Selig – Und Endlich Unendlich

#7061705  | PERMALINK

weilstein

Registriert seit: 10.10.2002

Beiträge: 11,095

Close to the edgeEigentlich geht es ja gar nicht um Selig. Sowas Ähnliches hatten wir im Bap-Thread, bei Rammstein, und das würde mit etwas Mühe bei Maahn, Kunze, Kante und weiteren ausgesuchten deutschsprachigen Sachen nicht anders aussehen. Wenn jemand in deutscher Sprache zu Klängen, deren Ursprung dem angloamerikanischen Raum zugeordnet werden könnte, singt, haben manche Leute einfach ein Problem.

Soll ich noch eine Unterstellung einwerfen ? Würde Selig sein Debut veröffentlichen, Plewka englisch singen, und kein Mensch die Herkunft der Band kennen, hätte sich kein Einziger bei der Mindestbewertung eingetragen. Die hätten überhaupt nicht gevotet.

Richtig. Sehr klug, Ctte. Und: hätten Queen Brian May durch James Burton, John Deacon und Roger Taylor durch Lee Sklar und Russ Kunkel, sowie Freddie Mercury durch Townes Van Zandt ersetzt, wäre ich wahrscheinlich großer Fan. Und hätte Dieter Bohlen sich selbst durch Brian Wilson ersetzt, wären sicher auch ein paar passable Songs drin gewesen.

--