Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Zeitungen und Magazine › Sounds by Rolling Stone › Sounds Nr. 2/09 (Cool Britannia) › Re: Sounds Nr. 2/09 (Cool Britannia)
Herr RossiIch hab das Heft noch nicht in der Hand, kann also noch nichts sagen. Mando Diao sind mir persönlich egal, aber die Überlegung war vermutlich, dass sie im Moment einfach sehr erfolgreich in Deutschland sind, erfolgreicher als alle „echten“ englischen Bands. Frank Goossen ist ein bekannter deutscher Autor. Finde ich jetzt nicht unverständlich, das aufzugreifen. Wieso hören deutsche Hörer eine schwedische Band, die britisch klingt, lieber als die Originale? Man kann natürlich sagen: Mando Diao und Frank Goossen interessieren vielleicht viele Leser, aber mich eben nicht, ich finde sie vielleicht sogar „ganz schlimm“ und will nicht mit ihnen belästigt werden (ist jetzt nicht Deine Haltung). Klar.
Die Gründe sind ganz einfach: Frank Goosen hat den Einführungstext zum Thema geschrieben und bei Mando Diao interessiert, warum gerade eine schwedische Band so britisch klingt und was ihnen die britische Musik bedeutet. Mag nicht für jeden interessant sein, okay.
(Und wie Zappa1 schon schrieb, der Beatles-Revival-Band-Mann ist Chris Wiesner, nicht Goosen).
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)