Re: Peinlich berührt – Deutsche Texte unter der Lupe

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Peinlich berührt – Deutsche Texte unter der Lupe Re: Peinlich berührt – Deutsche Texte unter der Lupe

#7044301  | PERMALINK

herr-rossi
Moderator
-

Registriert seit: 15.05.2005

Beiträge: 87,231

@irrlicht: Den Rio Reiser-Text habe ich nie als kitschig empfunden. Aber wenn man ihn liest, fällt doch unangenehm auf, dass er sprachlich nicht stringent ist. Metaphorische, poetisch anmutende Formulierungen („Deine Seele brennt“, „Hoffnung im Novemberwind verweht“) treffen auf umgangssprachliche Redeweisen („niemand, der bei Dir pennt“, „die Lügen geben Dir den Rest“ usw.). Literarisch ist das kein gelungener Text. Die Metaphern sind nicht sehr eigenständig, klischeehaft. Am besten gefällt mir noch die Punchline „Halt Dich an Deiner Liebe fest.“ Im Grunde beinhaltet die Zeile schon die gesamte textliche Aussage des Songs, der Rest ist Zierrat. Das ist pop-spezifisch. Ein guter Popsong braucht im Zweifelsfall nur eine Zeile, die im Gedächtnis bleibt. Das kann ihm umgekehrt auch zum Verhängnis werden, wenn nur die Punchline im Gedächtnis bleibt und der Rest der Songs ignoriert wird.

--