Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Peinlich berührt – Deutsche Texte unter der Lupe › Re: Peinlich berührt – Deutsche Texte unter der Lupe
@bullschuetz: Auf formaler Ebene hast Du recht. „Nackte“ Pop-Texte, also entkleidet von Melodie, gesanglicher Interpretation, Arrangement, Produktion usw., nach formalen Kriterien als kitschig oder nicht-kitschig einzuordnen, ist wahrscheinlich in den meisten Fällen gar nicht so schwierig. Aber auch ein formal kitschiger Text kann im Kontext eines Songs unkitschig wirken und etwas transportieren, was über die textliche Ebene hinausweist (siehe „Be My Baby“). Deshalb ist es ja auch ein Song und keine reine Lyrik. Bei der Beurteilung von Pop-Songs helfen literarische Kriterien nicht unbedingt weiter. Wenn ein Songtext prägnante Formulierungen, gedankliche Tiefe, Witz, Charme usw. usw. aufweist, umso besser.
--