Re: Peinlich berührt – Deutsche Texte unter der Lupe

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Peinlich berührt – Deutsche Texte unter der Lupe Re: Peinlich berührt – Deutsche Texte unter der Lupe

#7044249  | PERMALINK

close-to-the-edge

Registriert seit: 27.11.2006

Beiträge: 29,125

FletcherIch habe immer den Eindruck, deutsche Musiker tun sich schwer mit dem Texten. Ist das so? Das kann man ja bestimmt nicht Länder-spezifisch begründen, sondern liegt wohl viel mehr an dem eigenen Empfinden der Sprache, oder?

Eigentlich sollten wir aus dieser Nummer inzwischen raus sein. Durch die Schlagermucke der 70er, und die bewußt albern gehaltene NDW (bzw das, was daraus wurde), war deutsches Textgut dann natürlich mit Vorurteilen belastet. Und wer immer später versuchte, in seinen Songs wirklich was mizuteilen, wurde erstmal mißtrauisch beäugt.

Wer heute immer noch meint, angloamerikanische Produkte seien im Durchschnitt besser getextet als deutschsprachige Sachen, tut mir leid. Es gibt sicher auf beiden Seiten sowohl richtig gutes Zeug, wie auch entsetzlichen Müll.

Kann aber natürlich sein, dass man die schlimmsten Banalitäten auf englischer Seite nicht so wahrnimmt, weil sie einem nicht so ins Gesicht springen wie die Muttersprache. Oder weil man einen Interpretationsspielraum vermutet, den es tatsächlich gar nicht gibt.

--

Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.