Re: Warum hat der schwarze Rock´n´Roll aufgehört oder ist das überhaupt so?

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Warum hat der schwarze Rock´n´Roll aufgehört oder ist das überhaupt so? Re: Warum hat der schwarze Rock´n´Roll aufgehört oder ist das überhaupt so?

#7042193  | PERMALINK

malibu

Registriert seit: 12.12.2005

Beiträge: 3,280

Mal eine wage Theorie:

Rock’n’Roll wurde zunächst ausschließlich von schwarzen Musikern gespielt. Das hieß in den 50ern, dass diese Musik nicht besonders kommerziell erfolgreich sein konnte. Also mussten weiße Popstars her und die Musik wurde leicht auf ein weißes Publikum hin angepasst. (Ganz unabhängig davon, dass weiße Musiker nicht auch Großartiges in Sachen Rock’nRoll geleistet haben.)

Das gleiche in etwas kleinerem Maße ist auch bei Swing, Jazz, Soul, Funk, Disco, Reggae, Hip Hop und House (also allen ursprünglich „schwarzen“ Musikrichtungen, mal sehen, welche ich alle vergessen habe..) geschehen. Wenn eine Musikrichtung kommerziell vielversprechend ist, braucht es zumindest für den ganz großen Markt anscheinend weiße Vorzeigestars.

Für ursprünglich „weiße“ Musikrichtungen ist es aus kommerzieller Sicht gar nicht nötig, noch einen „schwarzen“ Star zu installieren. Daher wird es sicher viele schwarze Musiker geben, die sich mit klassischem Hardrock, alpenländischer volkstümlicher Musik, Klassik oder Punkrock beschäftigen, für die Plattenindustrie besteht jedoch kein zwingender Grund dazu, diese Musiker sonderlich zu fördern. (Im Einzelfall mag dies inzwischen auch anders geworden sein, es wäre jedenfalls zu hoffen.)

Trotzdem sind mir als Gegenbeispiele Prince und Micheal Jackson eingefallen, die sehr viele Aspekte „weißer“ Rockmusik in ihren Stil integriert haben, sie fallen nur in den Staaten immer noch unter die Sparte R’n’B..

--