Re: Aqualung –> Fehlpressung? Rarität?

#7012235  | PERMALINK

wolfgang

Registriert seit: 19.07.2007

Beiträge: 26,565

JetteBei dem Avatar hatte ich schon so einen Verdacht ;-)

Ja, ein bisschen bin ich über „Aqualung“ hinausgekommen – es hält sich aber doch in Grenzen. „Original Masters“ habe ich auch (mit „L.B.“) und dann noch so einzelne, die ich mir mal runtergeladen habe (z.B. „Bouree“ – ein absolutes Muss! – und „Fat Man“, „And The Mouse Police Never Sleeps“, „Look Into The Sun“…).

Ich habe letztens erfahren, dass Jethro Tull im August 2008 in Berlin waren. Das ist vollständig an mir vorbeigezogen. Mensch, ich hab aber auch kein Glück mit diesen „Jungs“! Da wäre ich gern dabei gewesen… Ich kann mir vorstellen, dass die live richtig klasse sind.
Wann und wo hast Du sie denn live erlebt?

Kannst Du ein Buch empfehlen?

Habe Tull von 1975 bis heute ca. 30 mal gesehen, in Essen, Köln, Dortmund, Düsseldorf und Bonn. Im März kommen sie das erste Mal in meine Heimatstadt Wuppertal und die Halle ist nur 15 Minuten Fußweg von mir entfernt. :sonne:
Uneingeschränkt kann ich dir alle Alben bis 1982 empfehlen. Danach nur mit Einschränkungen.

Ein Buch in deutscher Sprache ist bisher erschienen. Die Übersetzung von David Rees „Minstrels In The Gallery“. Sehr zu empfehlen.

http://www.amazon.de/Minstrels-Gallery-Geschichte-Jethro-Tull/dp/3925005609/ref=sr_1_5?ie=UTF8&s=books&qid=1234946005&sr=1-5

In englischer Sprache gibt es einige, sehr flüssig zu lesen und aufgrund der Konzentration auf die Musik und der Live Touren von 1968 bis 2001 sehr gut geraten ist „A History Of The Band“ von Scott Allen Nollen.

http://www.amazon.de/Jethro-Tull-History-Band-1968-2001/dp/0786411015/ref=sr_1_7?ie=UTF8&s=books-intl-de&qid=1234946316&sr=1-7

--

Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry