Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Alexandra › Re: Alexandra
Mick67..Die Beatles gab es auch schon 1960, trotzdem entstand der Beatboom erst 1963/64. Das ist doch kein Argument.
Hier will niemand was konstruieren. Wenn das Wort Boom stört, streiche es einfach. Der Hinweis aber, daß nach Dr. Schiwago russische Motive in der Musik gern benutzt wurden, ist ja wohl nicht ganz von der Hand zu weisen. Btw, wurde hier schon „Those Were The Days“ erwähnt?![]()
Es wurden auch sonst immer wieder verschiedene folkloristische Stile benutzt. Man könnte auch sagen, es gab einen griechischen Boom wegen „Griechischer Wein“, „Bend it“ und Alexis Sorbas. Das ist lächerlich.
Aber wie ich schon sagte, ich habe von einem Boom nichts mitbekommen. Hier werden plötzlich ganze Zeiträume zusammengelegt und Einzeltitel herausgegriffen, um etwas zu konstruieren, das so nicht existiert hat. Der Sinn dieser Vorgehensweise erschließt sich mir nicht.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)