Re: Top 30 deutschsprachige Songs

#6999693  | PERMALINK

grandandt

Registriert seit: 10.10.2007

Beiträge: 24,622

John Billich habe aber keine Liste meiner Favoriten und ich werde auch nie eine haben. Ansonsten habe ich wohl in diversen Threads gepostet, welche deutsche Musik ich höre und gehört habe, so dass man sich durchaus ein Bild davon machen kann.

Ich weiß. Habe ich schon.

atomWarum von Fehlfarben „Ein Jahr“ und nicht etwa „Gottseidank Nicht In England“ oder „Grauschleier“?

oder „Militürk (Kebab-Träume)“ oder „Paul ist tot“ oder „Das sind Geschichten“ oder „Schlaflos nachts“ oder … usw usf …;-)

pinchVon Fehlfarben hatte ich tatsächlich zunächst „England“ ins Auge gefasst. Toller Song, ganz brillanter Text von Hein („Schneid‘ dir die Haare bevor du verpennst, wechsle die Freunde wie and’re das Hemd“…), subjektiv womöglich ihr bestes Stück. Ich hätte mich aber verbogen, wäre die Wahl letztlich nicht auf „Ein Jahr (Es geht voran)“ gefallen, bedeudet mir dieser Song doch ungleich mehr als andere Fehlfarben-Stücke. Ich fand den als Knilch bereits super. Damals kaufte man Singles in der Elektroabteilung von Läden wie „Wertkauf“ oder „Horten“, las keine Musikzeitschriften (dafür war ich noch zu klein) und reagierte mehr auf optische Artwork-Reize (das 7″-Cover von „Es geht voran“ erinnert entfernt an das Ahoi-Brause-Männeken) und unter all dem wirklich schlimmen Wischiwaschi-Kram jener Zeit tat sich diese Fehlfarben-Single musikalisch plötzlich ganz außergewöhnlich hervor. Ich liebe den Song noch immer. Also mittlerweile schon nostalgisch eingefärbt und so, aber insgesamt ohne rosa Brille, denn toll bleibt was toll war. Und das war Funk bevor ich überhaupt wusste was Funk ist.

:-)
„14 Tage“ hat auch eine schöne funkige Bassline! Und Bläser!

--

Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.