Re: Top 30 deutschsprachige Songs

#6999685  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

atomObwohl ich relativ wenig Überschneidungen mit dir hätte, hebt sich deine Liste erfreulicherweise vom üblichen Schlonz ab. Warum von Fehlfarben „Ein Jahr“ und nicht etwa „Gottseidank Nicht In England“ oder „Grauschleier“?

Danke.

Von Fehlfarben hatte ich tatsächlich zunächst „England“ ins Auge gefasst. Toller Song, ganz brillanter Text von Hein („Schneid‘ dir die Haare bevor du verpennst, wechsle die Freunde wie and’re das Hemd“…), subjektiv womöglich ihr bestes Stück. Ich hätte mich aber verbogen, wäre die Wahl letztlich nicht auf „Ein Jahr (Es geht voran)“ gefallen, bedeudet mir dieser Song doch ungleich mehr als andere Fehlfarben-Stücke. Ich fand den als Knilch bereits super. Damals kaufte man Singles in der Elektroabteilung von Läden wie „Wertkauf“ oder „Horten“, las keine Musikzeitschriften (dafür war ich noch zu klein) und reagierte mehr auf optische Artwork-Reize (das 7″-Cover von „Es geht voran“ erinnert entfernt an das Ahoi-Brause-Männeken) und unter all dem wirklich schlimmen Wischiwaschi-Kram jener Zeit tat sich diese Fehlfarben-Single musikalisch plötzlich ganz außergewöhnlich hervor. Ich liebe den Song noch immer. Also mittlerweile schon nostalgisch eingefärbt und so, aber insgesamt ohne rosa Brille, denn toll bleibt was toll war. Und das war Funk bevor ich überhaupt wusste was Funk ist.

--