Re: Turnier der besten Sängerinnen und Sänger

#6995815  | PERMALINK

roseblood

Registriert seit: 26.01.2009

Beiträge: 7,089

fincky87Ich auch, Notenleser lassen kaum raum zum improvisieren und freien Gestaltung […].

So drastisch meinte ich das gar nicht. Aber Noten stellen bei weitem nicht die einzige Möglichkeit dar, ein Instrument zu erlernen oder ein Lied zu schreiben.

[..] aber auf Leute die falsche Töne singen kann ich natürlich dennoch verzichten.

Ästhetischer Gesichtspunkt. Was für dich schief und grumm klingt, findet ein andere innovativ und passend. Der Kontext muss funktionieren. Ich würde beispielsweise eine Stimme wie Dylans nicht bei den Beatles hören wollen. Umgekehrt würde mich McCartney ebenso wenig auf Bringing It All Back Home reizen. Aber mal eine andere Frage, warum sollte die Stimme technisch perfekt sein ohne zu wissen, in welchem Zusammenhang sie eingesetzt wird? Was nützt die „beste“ Stimme, wenn alle Instrumente aus der Reihe tanzen?
Jede Stimme ist nur so gut, wie die Harmonie des Liedes es hergibt. (Soll heißen, dass eine Aretha Franklin keinen Beat hätte singen können, Cash keinen Garage, Liam Gallagher keinen Soul und und und)

--