Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Das Spiel- und Quiz-Forum › Turniere › Turnier der besten Sängerinnen und Sänger › Re: Turnier der besten Sängerinnen und Sänger
MikkoDem ersten Satz kann ich problemlos zustimmen. Dem zweiten nicht so ohne Weiteres. Es gibt durchaus Beispiele, da gefallen mir Cover von Dylan Songs besser als das Original.
Es ist bei mir so, Mikko, dass genau ein Kriterium bei Dylan sehr wichtig ist, nämlich seine Stimme. All das, was viele bei ihm wegen der Stimme abschreckt ist genau das, was einen Dylan-Song für mich ausmacht.
Musik, Text und Stimme bilden für mich eine Einheit. Nur er allein schafft es wirklich, mit dem, was er mir da erzählt, auch zu überzeugen.
Gerade durch seine Stimme, seine Art des Gesangs, wird seine Botschaft für mich am glaubwürdigsten transportiert.
Ich war ja vor gut einem Jahr absolut euphorisiert von der Soundtrack Scheibe. Aber ich habe im Laufe der Zeit inzwischen gemerkt, dass es doch hauptsächlich die Beigeisterung darüber war, was für ein grandioser Songwriter Dylan doch ist. Im Endeffekt blieben dann doch nur ein paar Versionen übrig, die mich restlos überzeugen. Am eindruckvollsten Antony mit seiner „Knockin’…“ Version, der es geschafft hat, das Lied wieder mit Vergnügen hören zu wollen/können.
Auf Augenhöhe sehe ich im Grunde nur „It’s All Over Now…“ von Them.
Sie haben eine besondere Atmosphäre geschaffen, da war ich oft im Zweifel, welche Version ich besser finde, aber ich kehre doch immer wieder zum Original zurück (Gerade eben bei einem Hörvergleich wieder festgestellt).
Natürlich hat auch Hendrix was Großes geschaffen mit „Purple Haze“, aber da ist es doch mehr Hendrix an sich, was mich beeindruckt, der Song rückt da eher in den Hintergrund für mich.
Und mit der „Mr. Tambourine“-Version von den Byrds kann ich ja bekanntlich nicht viel anfangen. Das war mir immer schon zu poppig nett, das passt (für mich) nicht. Aber mit der Meinung bin ich ziemlich alleine, ich weiß…:-)
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102