Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 31.01.09 – "A Night at the Opera" + "Don’t say Motherfucker, Motherfucker" › Re: 31.01.09 – "A Night at the Opera" + "Don’t say Motherfucker, Motherfucker"
Ein Komponist, der leider vielfach immer noch als Gimmick für den größten deutschen Theaterschriftsteller des 20. Jahrhunderts betrachtet wird – zumindest in Deutschland. In seinem Exil und späterer Heimat, den USA, würdigt man ihn anders, nämlich als einen mehr als bedeutenden Komponisten.
Mark Bingham, Johnny Adams & Aaron Neville – Oh heavenly salvation (K. Weill, B. Brecht); Lost in the Stars, 1985.
“Es gibt nur zwei Sorten von Musik – gute und schlechte.” Dieses Credo mag bis heute Kurt Weill die Anerkennung in seinem Geburtsland verwehren. Es war immer sein Ziel, Musikstile zu mischen – Klassik mit Blues, Jazz, Vaudeville, Folkore, und dieser Song aus dem „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“, Weills und Brechts „Songspiel“, ist ein gelungenes Beispiel. Und einer der wenigen Songs, wo ich Aaron Nevilles Stimme passend finde.
http://de.wikipedia.org/wiki/Aufstieg_und_Fall_der_Stadt_Mahagonny
--
Say yes, at least say hello.