Re: 31.01.09 – "A Night at the Opera" + "Don’t say Motherfucker, Motherfucker"

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 31.01.09 – "A Night at the Opera" + "Don’t say Motherfucker, Motherfucker" Re: 31.01.09 – "A Night at the Opera" + "Don’t say Motherfucker, Motherfucker"

#6992729  | PERMALINK

r2d2
May the 4th be with you

Registriert seit: 15.09.2005

Beiträge: 28,356

Lucy JordanWaren die ersten Rockstars, damals Beatmusiker geheißen, picklige Jünglinge, die in düsteren Löchern ihre Gitarren quälten, meist ohne Kenntnisse des theoretischen Unterbaus von Musik, und Rock ’n’ Roll sowie Rhythm ’n’ Blues aspirierten, so erschien in der zweiten Hälfte der 60er eine neue Musikerkaste auf der Bühne. Grundsätzlich klassisch geschult, häufig von Kindesbeinen an, beherrschten sie ihr Handwerk in Superperfektion und hatten den Anspruch, genreübergreifend zu verbinden. Die Geburt des Art- bzw. Progrocks. Einer von ihnen war Rick Wakeman.

Rick Wakeman – Eleanor Rigby (J. Lennon, P. McCartney); Frost in Space, 2001.

Aus den frühen 90ern nun stammt seine Interpretation von “Eleanor Rigby”, dieser schönen Beatles-Klassikhybride. Ja, er kann wirklich sehr viele Noten!

http://www.www.babyblaue-seiten.de/index.php?albumId=8532&content=review

Hören wir da nur Synthies oder kann Wakeman auch Gitarre?

--

>Still crazy after all these years<>>>