Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Martin Carthy › Re: Martin Carthy
lathoDanke, Manuel!
Also gucken unter:
Martin Carthy
Martin Carthy & Dave Swarbrick
Steeleye Span
Albion Band
The Watersons?
(Ziemlich großes Feld)
Wenn du die Carthy Alben der 60er (sind ja eigentlich alle mit Swarbrick) hast hast du schon mal die Martin Carthy (Solo+ Swarbrick-)Standardwerke, alle späteren begeistern mich nicht mehr so sehr wie diese 5 Alben sind aber alle immer noch gut bis sehr gut, bei den ersten 5 gehts nicht unter ****1/2, dann (Shearwater etc…) bei immer soliden ****, die 2 Steeleye Carthy Alben sind auch Pflicht (****1/2), wobei ich das Steeleye Debüt sogar noch etwas besser finde ist – für mich ein klarer *****er. Battle of the field der Albion Band ist auch ein **** Album. Die Watersons haben eigentlich auch nur gute Alben gemacht, wobei Frost and fire (das Debüt von 65 und ohne Carthy) ihr Meisterwerk ist, haben sie auch mit Carthy (ab ca 72) sehr gute Alben herausgebracht, probier erst mal Lal & Mike Watersons „Bright Phoebus“(72) mit Carthy (und Richard Thompson) als Gast. In den 80ern und Anfang der 90er kamen auch ein paar Alben heraus, die kenn ich leider nicht.
Und dann kam WATERSON: CARTHY, war mein Einstieg bei Carthy und was für einer!!! Das Debüt von 95 ist so atemberaubend und wundervoll wie englischer Folk nur sein kann. Elizas klarere Stimmlage in Verbindung mit Normas Stimme, der man die Jahre anhört, ergeben eine grandiose Mischung, dazu ein/zwei Stücke mit Martin Carthy als Sänger, seine über alle Zweifel erhabenen Gitarrenkünste, Elizas raues Fiddelspiel und dazu 12 Songs die in ihrer Einheit und Vielschichtigkeit ihres gleichen suchen. Wenn am Schluss „Midnight on the water“ ausklingt, denke ich jedes Mal ich habe hier die Essenz von 50+ Jahren englischen Folks gehört (wenn man vom Revival in den 60ern ausgeht, natürlich liegen die Ursprünge viel weiter zurück).
Und A dark Light ist nicht viel schlechter, Common Tongue, Broken ground und holy heathens sind auch alle bei ****1/2, gerade das letztere hat bei mir unglaublich zugelegt.
Viel Spaß beim Erkunden des Carthy Kosmos und als allererste Alben würde ich mit der st von 65 und der Waterson Carthy von 95 anfangen.
--