Re: Musik aus unterschiedlichen Kulturkreisen – was hört man / worauf verzichtet man

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Musik aus unterschiedlichen Kulturkreisen – was hört man / worauf verzichtet man Re: Musik aus unterschiedlichen Kulturkreisen – was hört man / worauf verzichtet man

#6916623  | PERMALINK

mueti

Registriert seit: 09.11.2007

Beiträge: 1,047

Wie vielleicht manchen bekannt, tendiert mein musikalisches Interesse (auch aufgrund eines generellen Interesses) seit einiger Zeit nach Japan. Recht interessant war hier für mich die Entwicklung der Wahrnehmung mancher Alben parallel zur Ausbauung meiner Sprachkenntnisse. Wo ich die Stimme vorher lediglich klanglich wahrgenommen hatte, hörte ich erst Wortfetzen heraus und verstand schließlich den kompletten Text. Diese Alben die ich schon gehört habe ohne die Worte zu verstehen, haben für mich immer noch, recht unabhängig von der eigentlichen Musik, einen etwas anderen Charakter als solche, die ich heute zum ersten Mal höre.

Was die grundsätzliche Frage angeht, sind erstens oft verallgemeinernd zusammengefasst Kulturkreise zu verschieden, musikalische Strömungen zu vielschichtig und Künstler zu vielfältigen Einflüssen ausgesetzt als dass ich dort irgendeine generelle Aussage treffen könnte. Abgesehen von der, die auch andere hier schon gemacht haben: eine Beschäftigung mit dem entsprechenden Land halte ich für musikalischen Zugang nicht für zwingend erforderlich.

tolomoquinkolomManchmal scheitert es allerdings nicht einmal an der Sprachbarriere, sondern an fehlender Information. Aktuelles Beispiel: Pravda, ein französisches Rock-Duo (Mischung aus Stereo Total und White Stripes), das überwiegend englisch singt, wurde hier nur wenig wahrgenommen.

Dass es unzählige Künstler in aller Welt gibt, die niemals einen erhöhten Bekanntheitsgrad erreichen werden ist ja nichts Besonderes. Eine inhaltliche Folgerung kann man auf Basis eines solchen beliebig herausgegriffenen Beispiels nicht machen.

--