Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musik aus unterschiedlichen Kulturkreisen – was hört man / worauf verzichtet man › Re: Musik aus unterschiedlichen Kulturkreisen – was hört man / worauf verzichtet man
Noch ein Gedanke: Manchmal finde ich es ganz gut, die Sprache nicht zu verstehen – das erleichtert es Atheisten wie mir, religiöses Liedgut ohne Abneigung zu hören. Einer meiner „Weltmusik“-Favoriten sind die Devotional Songs von Nusrat Fateh Ali Khan: Der erste Song des Albums heißt gleich „Allah Hoo Allah Hoo“. Alla gut! Ich verzichte auf den „umfassenden Zugang“ (Kenntnis des Sufismus usw.) und lasse mich lieber nur von der Musik ansprechen: große Stimme, feine Melodien, geschickte Arrangements, farbenreicher Sound. Vor allem ist die Musik energiegeladen und auf Ekstase angelegt: Es geht ums Feiern! Das verstehe ich unmittelbar, es überspringt die kulturelle Grenze. Den Zugang dazu muss ich mir nicht erst durch Reisen öffnen.
--
To Hell with Poverty