Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › 2009 – Erwartungen und Eindrücke › Re: 2009 – Erwartungen und Eindrücke
El GatoHier würden mich deine Eindrücke mal interessieren. Die myspace-Titel von Bergen klingen ja ganz vielversprechend.
TheMagneticFieldDie Bergen Eindrücke darfst du gerne auch hier schildern, dann kommt mir mein Thread nicht so sinnlos vor (Nein man gewöhnt sich nicht dran
) und schade, dass dir Voltaire scheinbar nicht so gut gefällt wie beim Debut. Teilst du meine Einschätzung bezüglich der Stärken? zur Einnerung mein Eindruck:
„Bei der neuen Voltaire bin ich zwiegespalten. Ich mag das erste Album nur noch in ganz wenigen Teilen, doch was Voltaire auf den ersten 5 Stücken dieses Albums liefern, ist momentan für mich die beste deutschsprachige Popmusik diesen Jahres. Leider kommt dann ein sehr durchwachsener Mittelteil (3 songs) mit einem unterirdischen „Sollichlassich“, welches Roger Cicero nicht schlechter hinbekommen hätte. Ich gebe ja selten weniger als **, für dieses Lied wäre ich am Überlegen. Gegen Ende bekommt das Album die Kurve allerdings wieder, so dass der positive Gesamteindruck überwiegt. Aber was wäre ohne die Schwäche in der Mitte möglich gewesen…“
Die ersten 5 Stücke auf „Das letzte bisschen Etikette“ sind sehr gelungen (mit die besten die sie je geschrieben haben), aber die momentan beste deutschsprachige Popmusik diesen Jahres kommt für mich klar von Bergen! „Sollichlassich“ ist sehr schwach und schlimmer als die Songs die ich von Roger Cicero kenn‘, kenne allerdings nur die Singles und kein ganzes Album. „Zu was“ hätten sie sich auch besser gespart, dieses aufdringliche Gitarrengeschrammel passt nicht zu ihnen, hat noch nie zu ihnen gepasst, „Was ich will“ könnte auch aus der Feder der Münchener Freiheit stammen :roll: und „Das Haus das ich Dir versprach“ ist so ziemlich das ödeste was ich seit langem gehört habe, womit ich dir deutlich widersprechen möchte was dein „gegen Ende bekommt das Album die Kurve allerdings wieder“ betrifft. In meinen Ohren beginnt das Album stark, kann diese Stärke über fünf Songs hinweg halten, wird dann schwächer und schwächer und endet in seinem Tiefpunkt. Eine EP wäre die bessere Lösung gewesen!
Zu Bergen schreib‘ ich dann was im entsprechenden Thread (komme da aber wohl erst am Wochenende zu, so wie’s zur Zeit ausschaut)
Mich beck@choco: Wie ist die The Pains of being pure at Heart?
Sehr gelungen, frisch, 80s-retro, macht großen Spaß! Empfehlenswert!
--