Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › Anlage mit Plattenspieler: Preisgünstige Möglichkeiten › Re: Anlage mit Plattenspieler: Preisgünstige Möglichkeiten
Also, kurze Antwort erstmal: Sehr fein, dass Du auch hier mitmischst! So, zu den Sony-Komponenten kann ich noch nix sagen, mach mich aber schlau. Jedenfalls steht fest: Du kriegst einen Dual, der vor 20-30 Jahren als Spitzenmodell verkauft wurde und gerne auch mal Thorens hinter sich ließ, komplett überarbeitet mit niegelnagelneuem System für 100 bis 200 Euro. Das ist doch schon mal ne gute Nachricht, oder? Da wären dann vor allem die Modelle 601, 604, 621, und dieselben Modelle in der 7er Reihe (also 701, 704, 721) interessant. Entscheidendes Argument: Die können ohne Extra-Adapter mit einem Halbzoll-System vieler Marken betrieben werden, andere Dual haben auch mal eine Dual-spezifische Bauweise, da gibts nur teurere Systeme (Tonabnehmer) für, wenn überhaupt zu sehr teuren Preisen. Außerdem gibts die genannten Dreher immer in der Bay. Insofern könntest Du Dich, so wie ich das intuitiv einschätze, für sehr wenig Kohle wahnsinnig verbessern. Entscheidend, mehr als der Verstärker, sind aber die Boxen. Welche hast Du denn dran?
Edit: Seh grad „Schuhkartons“, ja, dann wäre das und der Dreher meine ersten Schritte. Morgen mehr zum Verstärker, da haste auch schon ab einem guten Fuffi (gebrauchten Onkyo, Yamaha, Denon etc.) deutliche Verbesserungen zu erwarten, so wie ich das einschätze! Ach, das macht alles tierisch Freude, weil sich alle Welt mit Plastik-Megaarschsau-Surround-Systemen eindeckt und die guten alten Stereo-Komponenten für fast nix raushaut. Jay., bis Weihnachten haben wir beide eine Top-Anlage zusammen!!!
Nochmal PS: Wenn 100 Euro noch zu viel sind, ist sogar darunter echt vernünftiges Material zu kriegen, easy.
--
Is this my life? Or am I just breathing underwater?