Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik › Re: Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik
KrautathausNes, Deinen Einwurf mit Cat Stevens kann ich überhaupt nicht mit der Diskussion hier verbinden. Aber vielleicht erklärst Du es mir.
Sagte ich ja schon, es geht um Nostalgie, oder?
Auch ich habe meine *Leichen* im Keller.
Das wollte ich damit sagen.
Cat Stevens ist auch weit entfernt, als „nostalgischer Müll“ beschieben zu werden.
Das ist auch Ansichtssache.
Bis auf Amadeus gabs hier für Herrn Stevens sehr viel Schelte.
Und vor allem, wäre es nett, wenn Du einfach mehr als den einen Satz als Brocken hinwerfen könntest. Sprich, mal ein bischen ausführen könntest, warum Du immer noch an Cat Stevens hängst etc. etc.
Was Du genau von ihm kennst, b.z.w. warum er Dich den langen Weg begleitet hat und Du ihn für Dich immer noch für so relevant erachtest.Ansonsten hättest Du den Satz auch in „was mich freut“ geschrieben und es wäre keinem aufgefallen.
Manchmal reicht auch ein Satz.
Ich werde hier keine ewig langen Monologe tippen, die eh keinen jucken.
Was ich kenne: kommt später: ich habe aber so ca alles, was er *damals* veröffentlicht hat, Vinyl.
Nix füt ungut, Tommy, aber ich muss mich mal *einstimmen* ..gleich gibts ne deutsche Show.
--