Re: Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik Re: Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik

#6891863  | PERMALINK

krautathaus

Registriert seit: 18.09.2004

Beiträge: 26,193

NesKlar.

Hier werden natürlich auch Beispiele anderer Musiker angeführt.
Wer was wann warum, usw. hörte, oder und nicht mehr mag.

Meine Einlassung war daher keineswegs Müll.
Oder hängt ihr euch an dem Teufel auf?

Zusatz: oder ist der Begriff POP euch bei ihm nicht genehm?

Nes, Deinen Einwurf mit Cat Stevens kann ich überhaupt nicht mit der Diskussion hier verbinden. Aber vielleicht erklärst Du es mir.

Cat Stevens ist auch weit entfernt, als „nostalgischer Müll“ beschieben zu werden.

Und vor allem, wäre es nett, wenn Du einfach mehr als den einen Satz als Brocken hinwerfen könntest. Sprich, mal ein bischen ausführen könntest, warum Du immer noch an Cat Stevens hängst etc. etc.
Was Du genau von ihm kennst, b.z.w. warum er Dich den langen Weg begleitet hat und Du ihn für Dich immer noch für so relevant erachtest.

Ansonsten hättest Du den Satz auch in „was mich freut“ geschrieben und es wäre keinem aufgefallen.

--

“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko