Re: Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik Re: Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik

#6891793  | PERMALINK

grandandt

Registriert seit: 10.10.2007

Beiträge: 24,622

Herr RossiMan muss Farian aber attestieren, dass zumindest die Auswahl von Coverversionen für seine Schützlinge … Pop-Verstand erkennen ließ … Es gehörte immer wieder zu meinen „Aha“-Erlebnissen, wenn ich irgendwann den Originalen begegnete.

Gut, das Du „für seine Schützlinge“ geschrieben hast. Er hat sich nämlich selbst mit Far Corporation an „Stairway To Heaven“ vergriffen. Und die 12″ und LP gehören defenitiv zu meinen Kellerleichen. Den Kauf kann ich mir heute überhaupt nicht mehr erklären, selbst damals schon nach einem Monat nicht mehr.

(Ilja Richters „Sketche“ gehörten übrigens regelmäßig dazu, da waren wir uns auch auf dem Schulhof einig – da sollte man einer Legendenbildung dringend vorbeugen).

Genau. Gräuslich! Überhaupt nicht der Rede wert gewesen. Die verlängerte „Zwangspause“ zwischen den einzelnen Acts hat immer genervt. IMMER!

--

Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.