Re: Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik Re: Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik

#6891775  | PERMALINK

mistadobalina

Registriert seit: 29.08.2004

Beiträge: 20,887

Amadeus Jemand, der dies zu einem wesentlichen Lebensinhalt macht und viel Zeit damit verbringt, hat sicher eine ganz andere Motivation sich weiterzuentwickeln als jemand, der sich nur am Rande mit Musik beschäftigt.

Auf jeden Fall. Ich würde nur gerne wissen, wie sich so etwas herausbildet. Für mich war z.B. schon seit der Schulzeit ziemlich klar, dass mich Musik (auch Klassik) so sehr interessiert, dass ich später damit etwas beruflich machen möchte. (Musik selbst machen hat mich aber nicht gelockt.) Es war schon damals eine „ernste Angelegenheit“, die über das Fan-sein meiner Freunde und Freundinnen weit hinaus ging.

--

When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)