Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik › Re: Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik
Natürlich prägen Erlebnisse in der Kindheit einen Menschen ganz erheblich. Dies gilt sicher auch für die Musik. Es ist doch nicht überraschend, dass sich in der Jugend starke Bindungen zu bestimmten Künstlern entwickeln, die oft stärker sind als Erlebnisse, die ein Erwachsener macht. Dies kann ich aus meiner eigenen Erfahrung bestätigen.
Inwieweit jemand diese nostalgischen Erfahrungen hinterfragt, hängt aus meiner Sicht wesentlich davon ab, welchen Stellenwert er/sie der Musik zuordnet. Jemand, der dies zu einem wesentlichen Lebensinhalt macht und viel Zeit damit verbringt, hat sicher eine ganz andere Motivation sich weiterzuentwickeln als jemand, der sich nur am Rande mit Musik beschäftigt. Aus diesen unterschiedlichen Prioritäten kann man rein gar nicht auf den Geisteszustand des Menschen schließen, höchstes auf seine Vorlieben.
Soviel zu der Diskussion bzgl. fehlender Lernbereitschaft.
--
Keep on Rocking!