Re: Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik Re: Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik

#6891749  | PERMALINK

weilstein

Registriert seit: 10.10.2002

Beiträge: 11,095

MistadobalinaNach meiner Erfahrung interessieren sich mindestens 80 % aller Musikhörer später überhaupt nicht mehr für aktuelle Musik, sondern nur noch für die, die in ihrer Jugend einen emotionalen Stellenwert hatte. Da ist es halt so, dass das Musikhören durch andere Dinge ersetzt wird. Die anderen 20% haben wohl einen anderen, erweiterten Zugang zu Pop-Musik, d.h. sie wollen nicht nur Musik als Emotionsverstärker und Spaßquelle, sondern sie interessieren sich für musikalische historische Zusammenhänge, einzelne Musik-Subkulturen etc.

Zustimmung.

@MTV
Es ist eben nicht mehr so, daß gute Musik sich auf MTV oder den Charts widerspiegelt. Jedenfalls nicht in Deutschland. In den Neunzigern konnte man noch problemlos eine Stunde MTV überstehen, es gab sogar einige sehenswerte Sendungen (Alternative Nation, YO MTV Raps, Ray Cokes etc.). Selbst die Auswahl bei Viva2 war noch in Ordnung. Das Niveau ist allerdings spätestens mit dem Wechsel in ein komplett deutsches Programm rapide gesunken. Nicht so in England, mit einer Sky Box bekommt man sicher 20 verschiedene Musiksender (verschiedene MTV Programme, Sender vom NME und Q Magazine, VH1, etc.).

--