Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik › Re: Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik
MikkoIm Kontext der ndW war Joachim Witt schon eine zweifelhafte Figur, aber er gehörte irgendwie dazu. Heute ist mir der Mann ziemlich suspekt. Nicht wegen des Reiters, sondern wegen der Flut u.a.
So ist mir z.B. völlig suspekt, wie man auch nur irgendetwas aus der „NDW“-Zeit hören kann, ohne Pickel des Ekels zu bekommen.
Leider greift genau bei Musik wie dieser der sogenannte Nostalgiefaktor. Damals, 99 Luftballons, Tretboot in Seenot, Fred vom Jupiter… weißte noch? Bringt die allerprimitivste Party zum Kochen, immer noch, immer wieder. Sicher auch schon Thema bei Olli ‚meine beschränkte Art macht mir einen Heidenspaß‘ Geißen gewesen.
Am Ende wird man von musikalischen Deutschromantikern noch getröset mit Worten wie: „Naja, Trio waren schon super. Und einen tollen Schlagzeuger hatten die auch“. Muha.
--
If you try acting sad, you'll only make me glad.