Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik › Re: Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik
TheMagneticFieldOk ich versuche es zu erklären
Ich finde es hat einen seltsamen Beigeschmack – gerade wenn man auch die persönliche Vorgeschichte mit ins Spiel bringt – wenn man einen User, der hier nun schon ziemlich lange Zeit mehr oder weniger unauffällig im Forum schreibt (das er gerade scheinbar ein persönliches Problem mit WD hat unbestritten), plötzlich mit seinem früheren Nickname zu benennen, einem Nickname, den WD selbst noch vor einigen Tagen in einer Reihe mit z.B markusmitc nannte (vielleicht auch daher die immer noch bestehende Problematik von Wolfen nowadays? ich weiß es nicht). Scheinbar ist in all der langen Zeit ja niemand auf die Idee gekommen es könne sich um Bigwombat handeln, so „falsch“ kann sein Verhalten bis dato also nicht gewesen sein.
Die Tatsache, dass man als Moderator natürlich meist weiß, um wem es sich jeweils bei einer Neuanmeldung handelt, ist dann der zweite Beigeschmack, der mir nicht so richtig gefällt.
Der Dritte wäre dann schließlich der Versuch die Glaubwürdigkeit der aktuellen Postings des Gegenübers in Frage zu stellen. Erinnert mich so spontan thematisch an Daniel_Belsazar’s Schreibe, die lauthals kritisiert wurde.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon