Re: Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik Re: Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik

#6891525  | PERMALINK

themagneticfield

Registriert seit: 25.04.2003

Beiträge: 34,099

weilsteinWas soll der Blödsinn jetzt?

j.w.Wieso? Wieso dürfen sich manche hier das Recht herausnehmen, andere persönlich (mit Namensnennung – und zwar den echten, real life Name) anzugehen und die gescholtenen müssen dann stillhalten? Lies doch noch mal hier und im ME-Forum nach, was Big Wombat damals über WD und mich (eine wilkürliche Kombination fürwahr) abgezogen hat, falls Du es nicht weißt. Dieses Unschuldslamm-spielen regt mich auf. Wombat trägt hier nichts zum Thema bei, sondern springt nur auf den WD-bashing-Zug mit auf und tut so, als wäre er der Heilige. Das muss man ja wohl mal ansprechen dürfen. Gerade als Moderator!

Ok ich versuche es zu erklären

Ich finde es hat einen seltsamen Beigeschmack – gerade wenn man auch die persönliche Vorgeschichte mit ins Spiel bringt – wenn man einen User, der hier nun schon ziemlich lange Zeit mehr oder weniger unauffällig im Forum schreibt (das er gerade scheinbar ein persönliches Problem mit WD hat unbestritten), plötzlich mit seinem früheren Nickname zu benennen, einem Nickname, den WD selbst noch vor einigen Tagen in einer Reihe mit z.B markusmitc nannte (vielleicht auch daher die immer noch bestehende Problematik von Wolfen nowadays? ich weiß es nicht). Scheinbar ist in all der langen Zeit ja niemand auf die Idee gekommen es könne sich um Bigwombat handeln, so „falsch“ kann sein Verhalten bis dato also nicht gewesen sein.

Die Tatsache, dass man als Moderator natürlich meist weiß, um wem es sich jeweils bei einer Neuanmeldung handelt, ist dann der zweite Beigeschmack, der mir nicht so richtig gefällt.

--

"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!