Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik › Re: Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik
ReinoWer die Werke der oben genannten einfach als schlechte Musik abtut, hat keinen Reifeprozess duchlaufen (wie R.H. anführt), sondern hat schlicht ein Rad ab. Oder hört heute nur noch Bach und Stockhausen. Anhand dieser Beispiele zu diskutieren ist einfach lachhaft. Und ist geprägt von der gleichen Arroganz, mit der die Middle-of-the-Road-Fans auf Jazzliebhaber herabschauten.
Interessant im Kontext mit Nostalgie ist allerdings der Umstand, daß man mit em Abstand der Jahre nicht nur seinen alten Lieblingen treu bleibt, sondern auch Musik, die man früher überhaupt nicht abkonnte (Schlager, Brotherhood of Men, Boney M., Silver Convention) plötzlich mit einer gewissen Wiedererkennensfreude hört.
Ach, weisst Du, diese Diskusssionen laufen immer aufs Selbe hinaus…
Da wird man auch nie eine Annäherung der Seiten erleben.
Dafür ist der Spalt zu gross, leider.
Ich warte auf den Tag, an dem mir jemand sagt: Hey, Nes, Du hörst ja eh nur Scheissmusik, aber Du passt trotzdem.;-)
--