Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik › Re: Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik
WolfenJa, kenne ich. „Glashaus“ hab ich jemand anderem auch schon ein wenig vor den Latz geknallt.
Ich hab gesehen, daß Du Thelonica geantwortet und die Sache klargestellt und wohl auch nachträglich richtig verstanden hast.
Dennoch bist Du in einer durchaus etwas hüftsteifen Art eben wie ein wildes Stierchen auf Thelonica losgegangen. Nicht wirklich heftig, aber eben in einer Art, die zeigte, daß Du erst einmal nicht wirklich und richtig kapiert hattest, was Thelonica schrieb.
Das hast Du aber -wie gesagt- klargestellt und das ist auch gut so.
Ansonsten muss dir mein Ton nicht unbedingt behagen. Mir behagt auch der Ton einiger Leute hier nicht. Also gibts ab und an ein gegenseitigtes Unbehagen. Was solls, es ist halt so.
Vollkommen unnötig. Ich weiss ehrlich gesagt nicht, warum Du Dich auch einmischt?
Thelonica war so nett und hat mir seine Ansicht näher erklärt.
Mich titulierst Du als Stierchen, obwohl Du mir kaum vorwerfen kannst, daß ich persönlich werde.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko