Re: Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik Re: Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik

#6891509  | PERMALINK

wolfen

Registriert seit: 01.10.2004

Beiträge: 1,716

KrautathausWolfen, ich habe inzwischen Thelonica geantwortet.

Und nein, musikalisch gefestigt hat überhaupt nichts miefiges. Es ist einfach eine Entwicklung, die man mit der Zeit macht, und dadurch immer weniger abhängig von äußeren Einflüssen Anderer im Bekannten-,Freundeskreis wird.

Das wars von mir auch hierzu. Dein Ton gefällt mir nämlich seit einigen Seiten hier überhaupt nicht, was durchaus auch an deinem Eisntiegssatz liegen kann.
Glashaus, kennst Du, ja?

Ja, kenne ich. „Glashaus“ hab ich jemand anderem auch schon ein wenig vor den Latz geknallt.

Ich hab gesehen, daß Du Thelonica geantwortet und die Sache klargestellt und wohl auch nachträglich richtig verstanden hast.
Dennoch bist Du in einer durchaus etwas hüftsteifen Art eben wie ein wildes Stierchen auf Thelonica losgegangen. Nicht wirklich heftig, aber eben in einer Art, die zeigte, daß Du erst einmal nicht wirklich und richtig kapiert hattest, was Thelonica schrieb.
Das hast Du aber -wie gesagt- klargestellt und das ist auch gut so.
Ansonsten muss dir mein Ton nicht unbedingt behagen. Mir behagt auch der Ton einiger Leute hier nicht. Also gibts ab und an ein gegenseitigtes Unbehagen. Was solls, es ist halt so.

--

[kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is )