Re: Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik Re: Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik

#6891489  | PERMALINK

tina-toledo
Moderator

Registriert seit: 15.06.2005

Beiträge: 13,393

WolfenJetzt bleibe bitte einmal ehrlich: selbst wenn man Motörs erste beiden Beiträge als „Rundumverdikt“ über WD ansieht, gibt es nicht von WD mehr als genügend „Rundumverdikte“? Werden die ignoriert oder gar negiert? Nur, weil sie (von WD „erzeugt“) aus seltsam anmutenden Gründen nicht als „Rundumverdikt“ gegen z.B. die „Amöben“ oder den „Bodensatz“ angesehen werden?

Erstens ging es hier um ein Rundumverdikt über eine Person, zweitens auf teilweise anmaßende Weise auf die „Psyche“ (urrrg) eingehend. Drittens werden andere „allgemeine Verdikte“ hier durchaus diskutiert, schließlich war auch die Ausgangsfrage dieser Diskussion eben dies, nämlich eine Frage, und Anregung zur Diskussion, die daraufhin in engagierter und interaktiver Weise geführt wurde.

--

Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!