Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik › Re: Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik
KrautathausBitte? Warum hat eine Weiterentwicklung ausschließlich mit aktueller Musik zu tun? Und wie kann man sich verzetteln, wenn man so weit gefestigt ist und seine eigenen Bewertungsparameter einsetzt?
Trends? Sind wir jetzt bei H & M?
Wie ein wildes Stierchen. Thelonica hat doch in keinster Weise geschrieben, daß Weiterentwicklung ausschließlich was mit aktueller Musik zu tun hat.
Thelonica schrieb lediglich, daß starke Beschäftigung mit aktueller Musik schon…na ja, leicht stressig werden kann. Zeitaufwand und so. Mehr doch nicht.
Man kann sich überall verzetteln, ich verzettele mich auch manchmal. Obwohl ich denke, daß ich ziemlich „gefestigt“ bin.
„Gefestigt“. Das klingt schon ein bissel nach Mief, nach einer gewissen Steifheit in den Hüften. Das Wort „gefestigt“ nahm mein uralter und erzkonservativer Pfarrer öfters mal in den Mund, es hat bei mir und in meinen Ohren einen nicht wirklich guten Beigeschmack, aber das nur am Rande.
Musikalisch gefestigt….vielleicht auch noch „sittlich“ gefestigt?
Könntest Du dich vielleicht und eventuell ein ganz ganz ganz ganz klein wenig lockerer machen? Wäre das vielleicht und eventuell möglich? Ginge das? Bitte, ich wäre dir sehr verbunden.
--
[kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is )