Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik › Re: Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik
nail75Vorher würde mich noch interessieren, wer denn die Leute hier sind, die nur Chartmusik hören.
Übrigens haben alle Foren Laberecken. Hier finden sich aber auch gute politische Threads, sofern man sich für etwas anderes interessiert als Musik. (Dass Du das tust, weiß ich, Du warst da ja auch schon gelegentlich zu Gange).
ad 1: Es gibt hier vermutlich niemanden, der nur Chartmusik hört, auch nicht nur Chartmusik von anno dunnemals. Da bin ich etwas über’s Ziel hinaus geschossen. Allerdings denke ich schon, dass es hier Leute mit recht eingefahrenen und vergleichsweise oberflächlichen Hörgewohnheiten gibt. Das lässt sich nicht so ohne Weiteres belegen, aber der Eindruck entsteht zumindest.
ad 2: Ich bezog mich in meinem ursprünglichen Post vor allem auf Wolfen, der eine Omnipräsenz von WD und seinen Jüngern sieht. Dem wollte ich etwas entgegnen. Dass es hier Laberecken gibt, stört mich im Prinzip nicht. So lange nicht in Musik Threads gelabert wird, ist alles im grünen Bereich.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!