Re: Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik Re: Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik

#6891471  | PERMALINK

realman

Registriert seit: 06.03.2004

Beiträge: 3,594

MikkoGenau das Gleiche kann ich Dir hierauf antworten. Du kommst doch auch immer dazu, wenn Dir was nicht passt. Und inhaltlich habe ich von Dir selten was lesen können.

Vielleicht fühlen sich viele User einfach abgeschreckt von der Art und Weise wie hier von manchen diskutiert wird.
Eine Terminologie, die solch verachtende Wörter wie „Amöben“, „minderbemittelt“ oder „Bodensatz“ verwendet, lädt nicht gerade zur Diskussion ein.

Und wenn man sich dann mal inhaltlich zum Thema äußert, ohne dabei die von der Mehrheit gewünschte Linie zu verfolgen, wird man mehr oder weniger zum Idioten abgestempelt.
Motörwolfs Beiträge zum Beispiel waren absolut konstruktiv und engagiert, wurden jedoch prompt als eine Art verschwurbelter Unsinn ohne Hand und Fuß abgetan.

Lieber krault man sich gegenseitig den Bauch und spottet selbstverliebt und im Gefühl der geistigen Überlegenheit über den niederen Pöbel, der es doch tatsächlich gewagt hat in der Disco nach Westernhagen zu verlangen.

Der Ton macht die Musik !!!

--