Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik › Re: Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik
MikkoIch geb’s auf. Wir nehmen dieses Forum offenbar unterschiedlich wahr, Wolfen. Wo Du Omnipräsenz von WD und seinen Anhängern wahrnimmst, nehme ich Omnipräsenz von musikfremden und belanglosen Themen wahr. Wo Du eine Bevormundung und Meinungsführerschaft durch eine kleine Clique von Demagogen wahrnimmst, bin ich geneigt, vor der schieren Ignoranz und Gleichgültigkeit der Mehrheit hier zu kapitulieren.
Wir nehmen dieses Forum schon recht unterschiedlich wahr.
Deine -wie Du selbst sagst- Kapitulation vor der Ignoranz und Gleichgültigkeit der Mehrheit hier sehe ich längst als nicht so dramatisch an.
Wenn Du der Ansicht bist und vor allem: wenn Du es immer wieder quasi schon hinausposaunst, wie sehr dir doch die Mehrheit (der Forumsuser?) mit ihrer Unbelehrbarkeit, Ignoranz und Gleichgültigkeit auf den Zeiger geht, was erwartest Du denn an Reaktion? Daß dich die Mehrheit dafür liebt und knutscht? Daß sie die im Grunde schon als eine Art von „Zwangsbelehrung“ aufgefasste „lernt endlich dazu-Attitüde“ mit schierer Begeisterung in sich aufnimmt?
--
[kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is )