Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik › Re: Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik
RealmanDen Punkt mit der Nächstenliebe und dem Respekt kann ich nur unterstützen.
Man darf und soll über alles diskutieren, natürlich auch kontrovers.
Aber es ist auch nicht verboten dabei respektvoll miteinander umzugehen.
Hier werden Menschen zum Teil in eine Minderbemitteltenecke gestellt, nur weil sie Liebhaber einer Musik sind, die in diesem Forum nicht geschätzt wird. Von der gehörten Musik wird umgehend auf den Charakter und die Intelligenz der jeweiligen Person geschlossen.Natürlich finde ich es ebenfalls erstrebenswert, dass man sich musikalisch weiterentwickelt und offen ist für das Entdecken neuer und womöglich besserer Musik. Das ist keine Frage.
Nichtsdestotrotz sollte man auch den Leuten, die nicht über einen so großen musikalischen Horizont verfügen wie manch andere hier, trotzdem noch einen gewissen Respekt entgegenbringen. Das gehört sich einfach so, auch und gerade für so intellektuelle Menschen wie sich sich doch in diesem Forum tummeln.Jedoch habe ich den Eindruck, dass einige Leute hier dieses „von oben herab reden“ einfach brauchen, um sich elitär von der ignoranten Masse der restlichen Bevölkerung abgrenzen zu können. Schade, dass sich manche hier scheinbar nur über ihren Musikgeschmack und ihre Alben Top Ten definieren können.
Und wenn es sonst niemand tut: ich stimme dir so ziemlich in allen Belangen zu. Du hast es in recht wenigen Sätzen ziemlich genau auf den Punkt gebracht.
Und eben diese Umstände verleiden mir seit mittlerweile so etlichen Monaten nicht nur total den Spass an diesem Forum, sondern auch praktisch jegliche Motivation, mich hier mehr als ab und an bzw. sehr sporadisch in Sachen Musik zu involvieren.
Die gesamte Diskussion in diesem Thread der abgetrennten Posts geht -wie könnte es auch anders sein- in Richtungen, die mit dem eigentlich springenden Punkt wenig bis nichts mehr zu tun haben.
Die betonharten Manifeste des Herrn Doebeling, das Wiederkäuen und begeisterte Aufnehmen derselben durch einige seiner „Fans“ -als stünden sie kurz vor einem inneren Orgasmus- ,sowie die äußerst seltsam anmutenden Versuche, zu deuten, wieviel „Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik“ noch forums- und / oder doebelingkonform ist, ohne daß man in den schlimmen Bodensatz der amorphen Masse irgendwelcher musikalischer Amöben abrutscht, ist kaum noch erträglich. Jedenfalls für mich nicht.
--
[kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is )