Re: Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik Re: Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik

#6891409  | PERMALINK

thelonica

Registriert seit: 09.12.2007

Beiträge: 4,426

Realman
Man darf und soll über alles diskutieren, natürlich auch kontrovers.
Aber es ist auch nicht verboten dabei respektvoll miteinander umzugehen.
Hier werden Menschen zum Teil in eine Minderbemitteltenecke gestellt, nur weil sie Liebhaber einer Musik sind, die in diesem Forum nicht geschätzt wird. Von der gehörten Musik wird umgehend auf den Charakter und die Intelligenz der jeweiligen Person geschlossen.

Natürlich finde ich es ebenfalls erstrebenswert, dass man sich musikalisch weiterentwickelt und offen ist für das Entdecken neuer und womöglich besserer Musik. Das ist keine Frage.
Nichtsdestotrotz sollte man auch den Leuten, die nicht über einen so großen musikalischen Horizont verfügen wie manch andere hier, trotzdem noch einen gewissen Respekt entgegenbringen. Das gehört sich einfach so, auch und gerade für so intellektuelle Menschen wie sich sich doch in diesem Forum tummeln.

Das sehe ich ähnlich. Finde ich gut, dass einige Leute aus dem Forum etwas für die Balance tun. Als Fan der Rolling Stones hat mir der Seitenhieb von Anno´51 nicht viel ausgemacht. Damit komm´ ich sehr wohl klar.

Eine Weiterentwicklung sollte sich aber auch nicht zum fulltimejob entwickeln, denn bei starker Beschäftigung mit aktueller Musik kann man sich so richtig verzetteln. Trends kommen und gehen.

--