Re: Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik Re: Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik

#6891341  | PERMALINK

mistadobalina

Registriert seit: 29.08.2004

Beiträge: 20,887

@ nail & ursa

Das mag ich so nicht hinnehmen. Die Musik meiner Jugend ist mir sehr vertraut, ich verbinde damit auch Erinnerungen. Aber ein „Wohlgefühl“ vermittelt sie mir heute nicht mehr. Nichts, in dem ich mich aufgehoben fühlen würde wie in Mamas Uterus. Bedeutung hat nur die Musik, die ich heute höre, das kann auch Musik von früher sein, aber sie hat mir heute doch ganz andere Dinge zu sagen. Sie trifft mich in einem Hier und Jetzt und selbstverständlich erforsche ich, was sie mir heute noch bedeutet. Aber das ist etwas völlig anderes als früher. Ich setze mich heute in Bezug zu dieser Musik, sie erzeugt heute bei mir Gefühle, die alten sind für mich nicht mehr wichtig, sie sind nur noch Erinnerung.

--

When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)