Re: Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik Re: Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik

#6891235  | PERMALINK

wolfgang-doebeling
Moderator
KICKS ON 45 & 33

Registriert seit: 08.07.2002

Beiträge: 7,351

KrautathausWeil es denjenigen, die nicht ständig auf der Suche nach Neuem-Neuem (aktueller Musik) oder Neuem-Alten (Musik vergangerner Jahrzehnte) sind, ausreicht sich mit den bisher gefundenen „Schätzen“ zu begnügen.

Wenn man akzeptieren kann, daß sich auch auf diesem Board, die Foris nun mal mit unterschiedlichem Verve den neuen Entdeckungen und Weiterentwicklungen hingeben, dann kann man es vielleicht besser akzeptieren, daß es so ist.
Wirklich verstehen werde ich es wohl auch nicht.

Diese Situation sieht natürlich außerhalb des Forums viel drastischer aus.
Mit Menschen, die mir nach der Frage, was sie für Musik denn gerne hören, mit den typisch platten und nichtssagenden Aussagen komme, werde ich mich nicht näher austauschen. Da fehlt schon die Basis. Das hat noch gar nichts mit der Vielfalt deren Wissen zu tun, sondern mit der Gleichgültigkeit, mit der sie Musik begegnen.

„Unterschiedliche Verve“? Gewiss. „Außerhalb des Forums viel drastischer“? Möglich. „Akzeptieren, aber nicht verstehen“? Genau, wohl oder übel.

Auf Deinen Nebenschauplatz Giant Sand werde ich bei Gelegenheit zurückkommen, das paßt gerade nicht hierher.

--