Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik › Re: Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik
Jetzt verstehe ich, otis. Hab mir das auch so schon gedacht. Es bleibt aber trotzdem subjektiv, individuell. Sicherlich nachvollziehbar und anschaulich, aber eben nicht verallgemeinerbar.
Das muss es ja vielleicht auch nicht sein. Es bedeutet aber in der Konsequenz auch, dass eine Diskussion über Kunst nur mit jemandem möglich ist, der ein ähnlich gerichtetes Interesse an ihr hat. Und ich muss mich vor jeder Diskussion womöglich auch immer wieder versichern, dass das so ist. Sonst redet man aneinander vorbei.
In diesem Sinn haben sicher manche der hier postenden Musikfreunde gar kein Interesse an Erkenntnisgewinn. Schade eigentlich.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!