Re: Kurzer Beitrag zu Some Velvet Morning erwünscht

#6881975  | PERMALINK

some-velvet-morning

Registriert seit: 21.01.2008

Beiträge: 5,119

Declan MacManusWie kannst du dir so sicher sein, dass deine Sendung so erfolgreich wäre, wenn man dich einstellen würde? Was machst du besser als beispielsweise Klaus Walter, dessen „Der Ball ist rund“ jetzt zum Jahreswechsel eingestellt wird?

Sendungen wie deine werden hierzulande niemals gigantisch erfolgreich sein. Ich habe keine Hörerzahlen zur Hand, aber ich bin mir sicher: Sendungen wie „Der Ball ist rund“ oder „Roots“ sind Nischenangebote, die ihre Existenz dem Schutz des öffentlich-rechtlichen Programmauftrags verdanken. Wieso wäre das bei deiner Sendung anders?

Es gibt und gab in Deutschland zumindest in auch nur annähernd vergleichbarer Breitenwirkung keinen John Peel und wird ihn niemals geben.

Wir reden einander vorbei. Diese Nischensendungen hat es immer gegeben und es ist falsch „Der Ball ist rund“ (ich kenne leider nur Playlisten) einzustellen bzw. „Roots“ nicht zu erhalten. Was sollen denn die Vergleiche und das du denkst, dass ich meine, ich wäre besser als Klaus Walter oder Wolfgang Doebeling.

Verstehst du nicht, dass wir für die gleiche Sachen kämpfen? Du findest Klaus Walter tausendmal besser als SVM. Das ist doch wunderbar.
Was ich kritisiere, ist allgemein die Radiolandschaft in Deutschland, wo ein Sender klingt wie der andere Sender. Aus diesem Grund hört doch kaum noch jemand Radio, der Musik jenseits der Charts mag.

Das Radio ist ein Kulturgut. Ein ganz wichtiges Kulturgut und ob man nun Klaus Walter, Alan Bangs oder sonstwen entlässt- es ist tragisch.
Und natürlich wird es nie wieder einen John Peel geben. Was meinst du, woher meine Trauer über seinen Tod herrührt? Dieser Mensch hat Musik entdeckt aus so vielen Genren, dass einem schwindelig wurde und er ist nicht ersetzbar, weil er ein Genie war, ein Musikbessener.

Wenn das Radio zurückfindet zu seinen Wurzeln und Moderatoren einstellt, die etwas zu sagen haben (meinetwegen im Abendprogramm), dann werden die Menschen auch wieder Radio hören. Tun sie es nicht, werden die Hörer der Zukunft Inernetradio hören (was sie jetzt schon sowieso viel tun).
Nur verstehe ich nicht, wieso man gleich aufgibt und sagt: Ja, die „Musikfreaks“ hören sowieso immer mehr Internetradio. Wir spielen weiter den größten Hits aller Zeiten.

--