Re: Gitarrengriffe

#6847389  | PERMALINK

krautathaus

Registriert seit: 18.09.2004

Beiträge: 26,166

Reino

x
––o
–o
o
–o
x

Wie immer der Akkord heißen mag (H7/9+?). Aber natürlich nur sparsam eingesetzt.

Krautathaus
x (abgeblockt)
x (abgeblockt)
——o
——o
—–o
——o

Bei Deiner Version stört mich die tiefe E-Seite. Dieses Griffschema kann man als Jazzakkord an jeder Position des Griffbretts verwenden und verschieben.
Ich nehme ihn gerne, um zum E-Dur zurückzukommen.

MalibuReno meint, glaube ich:

e x
H 3
G 2
D 1
A 2
E x

also den zuvor erwähnten „Jimi Hendrix Akkord“. (Auch die Eröffnung von Prince’s Kiss, im Bossa Nova habe ich ihn noch gar nicht so oft gesehen, obwohl er bestimmt passt. )

Malibu
Bei E7/9+ kommt die große None dazu, bei E7/9 die kleine, also 14 Halbtonschritte versus 13. E7/9 sähe dann so aus (sprich Reino hat recht..):

e 7
H 7
G 7
D 6
A 7
E x

Malibu, Du kannst mir von Nonen und Halbtonschritten erzählen, aber das verstehe ich nicht.

Die vier von Reino auf einmal angerissenen (gemeinsam gezupften Saiten) sind dieselben Noten die ich auf dem 7. Bund anreiße:

e x
H x
G 7
D 7
A 6
E 7

Warum wird der Akkord anders bezeichnet, zumal die X-Seiten abgeblockt werden? Es sind in diesem Fall doch dieselben 4 Töne.

Außerdem versteh ich Dein Griffschema hier nicht:
e 7
H 7
G 7
D 6
A 7
E x

Das ist ein ganz anderer Akkord, als den von mir vorgeschlagenen (in Fett).
Den könnte ich natürlich problemlos zu meinem kombinieren.

--

“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko