Re: 04.10.2008 "Schwarz am Samstag"

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 04.10.2008 "Schwarz am Samstag" Re: 04.10.2008 "Schwarz am Samstag"

#6817335  | PERMALINK

dougsahm
Moderator

Registriert seit: 26.08.2002

Beiträge: 17,863

Joliet JakeServus, Doug.
Auch wenn Du das jetzt nicht zeitnah lesen kannst:
Danke für den Selbstversuch, mir ist auch kein Grund eingefallen. Ich bin deshalb an Ergebnissen Deiner Forschungsarbeit sehr interessiert. Bitte Update!

Nun ja, so ganz ungeübt bin ich ja nicht uneingeloggt zu hören. Seit vor 1 Jahr meine digitale Sat-Anlage in Betrieb ging, höre ich ja Roots am Radio abseits des PC. Jedenfalls kommuniziere ich seitdem kaum mehr in den entsprechenden Threads, was der DJ wegen ausbleibenden Feedback auch bedauert. Nachgelesen wird der entsprechende wegen Zeitgründen nicht regelmäßig. Wenn ich nachlese, merke ich, dass es durchaus interessante Anknüpfungspunkte gäbe. Beispiel: Als der Hörer Mitch Ryder vor Wochen mal schrieb, dass er die Jubilee Allstars am Interessantesten fand, hätte ich eingeloggt sicher geschrieben, dass der DJ die Allstars schon mal vor ca. 3 Jahren spielte, es mir damals genauso ging, ich mir anschließend CDs zulegte und hätte ihm „Empfehlungen“ verschiedenster Art gegeben. Mangels dem Reiz der sofortigen Kommunikation habe ich es unterlassen.

Nun gestern war die Besonderheit, dass nichts Unbekanntes dabei war. Konzentration auf die Sendung war gar nicht erforderlich. Hatte von Anfang an den Eindruck, dass die Hörsituation die ist, wie wenn ein Freund mit ein unbeschriftetes Tape ohne Tracklist zusteckt. Hätte ich nicht geschrieben, dass ich einen Test durchführe, hätte ich nach einer halben Stunde ausgeschaltet mit der Einstellung „ich hab eh genügend eigene Musik zu Hause – warum soll ich mir das anhören, was anderen wichtig ist“. Mir fehlt da ganz eindeutig die Ebene des parallelen Austausches über Musik – ganz gleich auf welchem Niveau dies stattfindet.

Das „Partygeschwätz“ zwischen den Songs war in DIESER Hörsituation unangenehm. Man sitzt ja selbst isoliert in seinem Schneckenhaus. Andere feiern ein Party und man selbst darf nicht.

Zum Nachlesen habe ich auch keine Lust – schon mal aus zeitlichen Gründen, war ja immerhin ein Wust von 451 Postings. Damit bleibt natürlich vieles auf Strecke. Ich hätte bei vielen Sachen Anknüpfungspunkte gehabt, vielleicht sogar Fragen beantworten können, Wünsche erfüllen können. Das alles kenne ich nun nichtmal.

Ich bin übrigens auch der Einzige der weiß, wie lange ich die Sendung gehört habe, ob und wie sie mir gefallen hat.

Ich habe keine Ahnung, warum Streaming While You Sleep nicht mehr gekommen ist.

Das einzige Positive: Man wird persönlich in der Sendung gegrüßt, wenn man die Sendung ausgeloggt hört. Musste jedoch zuvor eingeloggt sein, um das Ausloggen ankündigen zu können.

Bin weiterhin dankbar um Erklärungsansätze, was als Vorteil im Sinne eines Zusatznutzens vorstellbar ist, wenn der PC eh eingeschaltet ist, dann die Sendung uneingeloggt zu verfolgen. Und bitte nicht wieder die Argumentationsebene wechseln („seit wann ist man Rechenschaft schuldig“ / „ jeder so wie er will“; Zustimmung dazu; meine Frage ist aber ein Andere).

--