Re: Die "IMHO"-Diskussion – Meinungsstärke contra Zurückhaltung

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Die "IMHO"-Diskussion – Meinungsstärke contra Zurückhaltung Re: Die "IMHO"-Diskussion – Meinungsstärke contra Zurückhaltung

#6791897  | PERMALINK

go1
Gang of One

Registriert seit: 03.11.2004

Beiträge: 5,645

@kingberzerk:
Danke, das ist doch erhellend. Im Geschmacksurteil beruft man sich nur auf das eigene Gefühl, im ästhetischen Urteil dagegen auf nachvollziehbare Kriterien, an denen man die Beschaffenheit der Musik gemessen hat.

Nachtrag:
Wenn man sich z.B. überlegt hat, warum einen manche Rock ’n‘ Roll-Platten begeistern und andere nicht, ist man irgendwann auf allgemeine Prinzipien gestoßen; etwa: „Rock ’n‘ Roll muss wild und ungezügelt sein, sonst ist er nicht gut“. Damit hat man seine eigene Vorstellung davon formuliert, was „guter Rock ’n‘ Roll“ ist, an der man die Platten unterscheidet. Das wäre so ein prinzipiell nachvollziehbares Kriterium, wie es hier gemeint ist (auch wenn es für „wild und ungezügelt“ natürlich einen subjektiven Spielraum gibt und nicht jeder dieselbe Musik gleich empfindet).

(Wir haben die Reederei vorübergehend zu einer Außenstelle des Philosophicums gemacht. Die Diskussion ab Post #3034 hätte schon einen ordentlichen Thread ergeben.)

--

To Hell with Poverty