Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Be Here Now – Wie wichtig ist Euch Aktualität? › Re: Be Here Now – Wie wichtig ist Euch Aktualität?
Bender RodriguezJaja, die Jugend hat’s heutzutags schon schwer! Die einen hören „Techno-Kram“ – und die anderen flüchten sich in einen Eskapismus, der jede Zeitmaschine vor Neid erblassen lässt…
Wobei ich zum einen die zu beobachtende sträfliche Ignoranz beider „Lager“ nur noch als lächerlich empfinde. Die einen können nicht (die ja den „Techno-Kram“ hören – Mannomann, daß dieses Vorurteil gerade bei einem Teil der Jugendlichen angekommen zu sein scheint, ist schon bemerkenswert, vor allem deshalb, weil „Techno“ so gut wie gar nicht mehr im Musikkosmos der unter Zwanzigjährigen vorkommt…), die anderen wollen nicht. Und begehen in ihrer Verklärung längst vergangener Epochen noch drastischere Fehler – besonders die falsch verstandene Abgrenzung führt meistens zu einer Art Arroganz, die sich diese Jungspunde erst noch verdienen müssen. Mit Dylan, den Stones und den Beatles hausieren zu gehen, scheint bei einem Teil dieser Altersgruppe richtig chic zu sein. Und dabei trampelt man genauso einen Teil der Musiklandschaft nieder, wie die „tumben Toren“ mit ihrem „Techno-Kram“…
Und währenddessen kaufen und hören so alte Deppen wie ich aktuelle Musik (fast) jeglicher Colour (außer den Arctic Monkeys…). Ich traue mich ja kaum noch auf ein Konzert irgendeiner Indie-Jungspund-Band, nicht weil ich mir dort so alt vorkomme, weil nur die Indiejugend vor Ort ist – sondern aus dem Grund, weil mir dort meistens Vertreter meiner Generation vor den Füßen herumschleicht – und ich mich deshalb so alt fühle…
Ansonsten kann ich mich nur dem letzten Beitrag von The Magnetic Field hier anschliessen. Aber auch damals hatte man schon mit „stehengebliebenen“ Altersgenossen zu kämpfen, die Genesis, ELP und Santana für den Zenit der Musikgeschichte hielten – und somit diese für abgeschlossen erklärten.
(Den Kulturpessimismus Deines letzten Satzes, Magnetic Field, teile ich natürlich nicht – und ja, ich habe die Smilies bemerkt…)
Dann muß ich ja gleich auch mal zustimmen.
Es ist mir immer ein Rätsel warum so viele „Jugendliche“ (in diesem Forum) sich gerade mit solchen Leuten wie Dylan, Stones, Beatles, Led Zeppelin oder den (The) Doors abzugrenzen versuchen. Ist es wirklich diese von dir angesprochene selbstauferlegte Arroganz des „Schaut her, ich höre nur die guten alten Klassiker“ oder ist es nicht vielmehr eine Limitiertheit in der Sicht / Hörweise, die dazu führt, dass man all die lohnenswerte aktuelle Musik genauso ignoriert, wie diejenigen,von denen man sich ja, ob ihres fürchterlich primitiven Allerweltchartseinerleis, eben zu distanzieren versucht.
Da weiß ich dann wirklich nicht mehr was besser/schlimmer ist.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!