Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Be Here Now – Wie wichtig ist Euch Aktualität? › Re: Be Here Now – Wie wichtig ist Euch Aktualität?
grandandtZu Satz 1 kann ich nur eingeschränkt etwas sagen, da ich das nicht so miterlebe. Was mir auffällt (in den kleinen Plattenläden), ist wirklich die Abgrenzung der Jugendlichen zu den anderen Gleichaltrigen durch „klassische“ Bands/Künstler wie Beatles & Stones & Dylan.
Für einen Großteil scheint die Abgrenzung gegenüber den Eltern, bzw. überhaupt älteren Generationen, auch kein Thema mehr zu sein.
Vielmehr wundere ich mich immer ein wenig darüber, daß ein gewisser Teil der musikalischen/stilistischen Abgrenzung gegenüber Gleichaltrigen unter der Verwendung der Musikhistorie vonstatten geht. In der Zeit, von der wir beide sprechen (Ende Siebziger/Anfang Achtziger Jahre) wäre nur ein verschwindend geringer Anteil unserer Altersgenossen auf die Idee gekommen, sich plötzlich unter Zuhilfenahme von (sagen wir mal) den Beach Boys stilistisch von ihrem Umfeld abzugrenzen. Aber, halt! Mir fallen gerade die Teddyboys der frühen Achtziger ein – aber das war ein sehr spezielles Phänomen…
Wie auch immer, manchmal könnte man gerade denken, daß die aktuelle Musiklandschaft nicht genügend qualitativ hochwertige Bands und Künstler parat hält, die für Jugendliche interessant sind, um sich vom (von mir aus) „Chartseinerlei“ (was im Grunde keines ist…), von den (auch von mir aus) RHCP, von „Technokram“, etc. abzugrenzen!
Während „wir“ in unsere Jugend so etwas automatisch mitbekommen haben, müssen sie es sich ‚erarbeiten‘.
Das stimmt nur teilweise. Ich bin auch nicht eines morgens aufgewacht und plötzlich regenete es Platten von Velvet Underground, Van der Graaf Generator, Silver Apples oder 13th Floor Elevators vom Himmel…
Dazu kam natürlich der kleine Montanus-Laden mit der besten New Wave-Ecke im Rhein Main Gebiet
Mein weltbester Plattenladen mit der weltbesten New Wave-Abteilung im Rhein-Main-Gebiet war „Govi“ in Offenbach/M…
Ich habe die Musik nicht als Abgrenzung zu den, geschweige denn Kampf gegen die Anderen empfunden
O.k., der Begriff „Zweifrontenkrieg“ ist ein wenig drastisch – und auch eher als Metapher zu verstehen. Aber es hat mir mitunter schon einigen Spaß und Genugtuung bereitet, seinerzeit gleichaltrigen BOFs (ELO, BJH, Supertramp über alles…) mittels einer C90-Compilation SPK, Foetus, Cabaret Voltaire oder die Neubauten um die Ohren zu hauen.
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad