Re: Be Here Now – Wie wichtig ist Euch Aktualität?

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Be Here Now – Wie wichtig ist Euch Aktualität? Re: Be Here Now – Wie wichtig ist Euch Aktualität?

#6781057  | PERMALINK

rainy-day-dream-away

Registriert seit: 25.02.2007

Beiträge: 216

Bevor ich anfange, möchte ich kurz was zu meiner Person sagen: ich bin 17 Jahre alt und das, was man wohl ein Kind vom Lande nennt; genauer bin ich sogar ein Bauernsohn:krank:. Im Laufe der Diskussion wurden ja schon einige Thesen aufgestellt.

z.B. diese hier:

Auf dem flachen Land ist Aktualität weniger wichtig als in Ballungsräumen. Erstens durch den Prozess der Selbstselektion: Wer am Puls der Zeit sein möchte, wählt nicht auf dem flachen Land zu leben. Zweitens, weil es in der Pampa kaum Leute gibt, die auf gleicher Augenhöhe Ahnung von Musik habe und somit der sportive Wettbewerb etwas aktuelles zuerst zu entdecken gar nicht stattfindet.

Kann ich voll und ganz unterschreiben. Ehrlich gesagt kenn ich nur eine Person, die meinen Musikgeschmack halbwegs teilt. Ich weiß nicht, ob das in größeren Städten anders ist, aber bei mir kennt man selbst zeitgenössische „Größen“ wie Ryan Adams oder The Strokes nicht. Auch Jimi Hendrix oder Led Zeppelin kennt man nur vage vom Namen. Angesagt sind so Chart-Sachen wie RHCP – Dani California, Duffy – Mercy oder die „Größten Hits der letzten 25 Jahre“ (AC/DC, Cyndi Lauper und Konsorten sind hier die unvermeindlichen Kandidaten). Diese Situation ist ziemlich unbefriedigend für mich. Ich erinnere mich ungern an das letzte Schuljahr, als wir in unserem Klassenzimmer eine billige Sereoanlage hatten, die wir für unsere mp3-Player als Lautsprecher benutzt haben. Ich hab dann einfach mal Give it away „aufgelegt“, da ich dachte, dass das wohl schon ziemlich bekannt sein wird. Die Reaktion war dann ungefähr folgendermaßen: Hey Martin, tu doch mal was gescheites rein, Red Hot Chili Peppers oder sowas! Wohlgemerkt, es war gerade Dani California aktuell… :party:
Folglich sieht´s mit dem „sportiven Wettbewerb“ schlecht aus. Wobei ich sagen muss, wenn das die einzige Triebfeder, neue Musik zu entdecken, sein soll, muss es um selbige ja schlecht bestellt sein. :lol:

Desweiteren wurde mal gesagt, Pop-Musik könne man im Nachhinein nicht mehr richtig begreifen. Ich kann zu der Aussage nur meine persönliche Erfahrung schildern: Kein anderer Song hat´s bisher geschafft, mich mehr dazu zu animieren, mich zu bewegen, als der Travellin Riverside Blues von Robert Johnson in Led Zeppelins Version. Und wenn ich jetzt an einem Herbstabend A Strange Day von the Cure höre oder Anna´s Song von Marvin Gaye, werde ich wirklich emotional berührt.

So, ich hoffe, ich hab jetzt wenigstens als Fallbeispiel dienen können.