Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Be Here Now – Wie wichtig ist Euch Aktualität? › Re: Be Here Now – Wie wichtig ist Euch Aktualität?
firecrackerindie in allen möglichen schattierungen und pop leben aber. ob sich die bands dabei an musik früherer jahrzente orientieren, spielt dabei ja keine rolle, sofern sie diese nicht bloß kopieren.
MuetiIndie war schon tot bevor es als Genre durchging. Und kopieren tuen fast alle. Gute Ergebnisse gibt es natürlich trotzdem ab und an.
firecrackernaja, indie-pop (eher britisch) oder indie-rock (eher us-amerikanisch) eigentlich. indie alleine sagt natürlich wenig aus.
songdienliche (oft/meist gitarrenorientierte) musik, die der originalität, des kreativen prozesses wegen, entsteht und meist mit einfachen (materiellen) mitteln produziert wird, um’s mal kurz zu fassen. nicht, um möglichst viel zu verkaufen, was natürlich aber ein nebeneffekt sein kann.
Der amerikanische „Indie-Rock“ (Sebadoh etc.) hatte seine Zeit in den 80ern und 90ern; das ist schon eine Weile her, also kein gutes Argument für Deine These (dass „Indie“ lebt). „Indie-Pop“ verbinde ich mit den 80ern (C86). Was heute oft als „Indie“ gilt, sind ja diese jungen britischen Bands, die vom NME gefeatured werden. Die sind doch meist erzkonservativ; in dem Bereich passiert wenig Spannendes. Gerade im Britpop-Kontinuum kann man sich fragen, ob man nicht mehr vom Leben hat, wenn man Beatles, Stones, Kinks, The Who und The Jam hört. Es gibt aber ein Gegenargument, und das hat Rossi vorgebracht:
Herr RossiVieles was Pop ausmacht – Live-Konzerte, Fan-Sein, Gemeinschaftsgefühl, Identifikation, Abgrenzung, sich auf die neue Platte freuen, den neuesten Gossip austauschen usw. hängt mit Gegenwärtigkeit zusammen. Das sind „wir“ und das ist „unsere“ Band.
Das ist der Punkt mit der Aktualität, glaube ich. Man kann das nicht an den Platten festmachen, sondern am Drumherum.
Aber nimmt dieser Aspekt der Gemeinsamkeit nicht immer mehr ab? Das Internet macht hunderttausende von Tracks zugänglich; jeder hört etwas anderes. Man wartet nicht gemeinsam auf den Erscheinungstag der Platte, sondern zieht sich irgendwann Dateien aus dem Netz usw. (Was eben in diesem Zusammenhang alles so diskutiert wird.)
--
To Hell with Poverty