Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 30.08.2008: "Studio Haunwöhr präsentiert" und "Pure Pop Pleasures der 80er Jahre" › Re: 30.08.2008: "Studio Haunwöhr präsentiert" und "Pure Pop Pleasures der 80er Jahre"
Die Auswahl ist natürlich heterogen. Ich kann verstehen, wenn man als DJ oder als Hörer lieber eine klarere stilistische Linie haben möchte. Ich find es aber gerade interessant, mit thematischen „Blöcken“ zu hantieren und dann auch mal zwei Tracks aufeinanderfolgen zu lassen, die man erstmal nicht assoziieren würde. Aber Robert Plants „Big Log“ schließt sich z.B. erstaunlich gut an Marc Almonds „Black Heart“ dran, die Grundstimmung ist ähnlich und Plant hat hier auch einen ähnlichen Synth-Beat. Oder der Übergang von einem Acapella-Stück (Bohemian Rhapsody) zu einem DooWop-Titel (This Time) zu Paul Simons Hommage an die DooWop-Ära, das passt schon. Am Schluss mache ich gerne einen Schlenker zu „guilty pleasures“, Status Quo und EAV haben ja durchaus ihre Anhänger in der StoneFM-Gemeinde. „Morgen“ ist auch keiner der vielleicht gefürchteten EAV-Kracher, sondern selbstironisch-melancholischer Wiener Schmäh und ein perfekter Schlussakkord.
So ungefähr sind meine Überlegungen, ob das für die Hörer immer nachvollziehbar ist, steht natürlich auf einem anderen Blatt. KL findet meinen Ansatz ja auch etwas „verkopft“, er legt lieber spontan auf. Das könnte ich wahrscheinlich nicht.
--